Während der Fallgewichtsverdichtung aufezeichnete Daten werden auf einem Monitor in der Fahrerkabine übersichtlich dargestellt. Bereits abgearbeitete Verdichtungspunkte und deren Soll-Ist-Abweichung sind auf einen Blick ersichtlich.

Kontakt
Smart Systems Technology
Tittlinger Straße 39
94034 Passau
Die zertifizierte Umbaulösung für die Automatisierung des Rüttelstopfverfahrens erfordert neben der Prozessdatenerfassung (PDE), Prozesssteuerung und Datenfernübertragung auch die Integration von herstellerunabhängigen Beistellgeräten wie Stromkompressoren.
Liebherr Ramm- und Bohrgeräte können als Trägergeräte für die Rüttelstopf- oder Rütteldruckverdichtung dienen. Der Rüttelprozess dient der Baugrundverbesserung bis zu einer Tiefe von 20 Metern. Eine Vielzahl an Einzelprozessen und die hohen Anforderungen an die Präzision bieten ideale Voraussetzungen für eine Prozessautomatisierung.
Prozessdatenerfassung, Prozesssteuerung und Datenfernübertragung für Rütteldruckmaschinen. Damit können benötigte Bedienhandlungen für die Steuerung und Überwachung über eine Bedien- und Parametriereinheit in der Fahrerkabine vorgenommen werden. Die hinterlegte Überwachung durch den Frequenzumformer wird aktiviert, falls sich sicherheitsrelevante Parameter deren Abschaltwerten nähern.